Hier finden Sie die Systemvoraussetzungen und technische Details zu ecoDMS Version 16.09 (eleanor).

System-Voraussetzungen

ecoDMS Version 16.09 (eleanor)

Hier finden Sie die Systemvoraussetzungen von ecoDMS und technische Details zur Software. 

Wichtige Systeminformation

Ubuntu 14.04 LTS wird seit April 2019 vom Hersteller und somit auch von uns nicht weiter unterstützt.

ecoDMS Server

Windows 7, 8, 8.1, 10
Windows Server 2008, 2012, 2016
LTS Ubuntu 16.04, 18.04
LTS Debian Jessie, Stretch
32 & 64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Ubuntu, Debian)
32 bit (Raspbian)
mind. 2 Cores oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64) mind. 4 GB ca. 800 MB für den Server zzgl. Dokumentenspeicher

Datenbank

postgreSQL 9.3.X - 32bit postgreSQL (Die jeweilige Standard-Datenbankversion der Distribution wird verwendet.) Das Datenbankverzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen. Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.

Virtuelle Machine (VM)

Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).

Network Attached Storage (NAS)

Der ecoDMS Server kann auf einem NAS der Marken QNAP und Synology installiert werden. ecoDMS unterstützt hierbei jene Gerätetypen, die eine Virtualisierung von Containern via “Docker” erlauben. Nicht alle Modelle der Synology und QNAP Reihe unterstützen Docker. Sollten Sie die aktuellste Version der Synology / QNAP Software installiert haben und Docker nicht vorfinden, gehört das von Ihnen genutzte Modell leider nicht dazu. Die Download Quelle und Installation ist im ecoDMS Installationshandbuch beschrieben. Ein direkter Download der Komponenten über die ecoDMS Webseite ist daher nicht gegeben. Die Installation des ecoDMS Servers erfolgt jeweils über die speziell für die beiden NAS-Systeme bereitgestellten Docker-Images. Bei einem solchen "Image" handelt es sich um eine Vorlage zur Erstellung des entsprechenden ecoDMS Containers.
QNAP & Synology Docker Unterstützung (Virtualisierung) X86 mind. 2 GB RAM (erforderlich) Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologien LXC (Linux Container) und Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.

Raspberry Pi (Spielwiese)

Die ecoDMS Server Version für den Raspberry Pi wurde als „Spielwiese“ für technikaffine ecoDMS Nutzer bereitgestellt. Ein produktiver Einsatz mit großen Datenmengen und/oder in Unternehmen wird nicht empfohlen. Die Funktion "entfernter Zugriff" ist beim Raspberry Pi aufgrund eingeschränkter Leistung nicht garantiert. Um die Vorteile der Archivlösung bestmöglich ausschöpfen zu können, empfehlen wir die Installation der ecoDMS Komponenten auf leistungsfähiger Hardware mit entsprechenden Speicherkapazitäten.
RASPBERRY PI 2 MODEL B
RASPBERRY PI 3 MODEL B
RASPBIAN 32-bit Debian Jessie, Stretch 1 GB RAM 900 MHZ quad-core ARM Cortex-A7 1,2 GHz quad-core ARMv8 CPU

ecoDMS Client (Desktop)

Windows 7, 8, 8.1, 10
Windows Server 2008, 2012, 2016
LTS Ubuntu (KDE/Gnome) 16.04, 18.04
LTS Debian (KDE/Gnome) Jessie, Stretch
MacOS 10.14 (Mojave), MacOS 10.15 (Catalina)
32 & 64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux + MacOS Distributionen)
x86/x64 mind. Open GL 2.1 (s. FAQ Eintrag) mind. 1 GB RAM ca. 60 MB mind. 1280 x 1024 Pixel Beliebig

Inbox für eingescannte Dokumente

PDF & TIFF TWAIN, WIA, SANE zzgl. Scaninput Ordner

Scanner

Die Vielzahl an Dokumentenscannern ist sehr groß. Daher können wir nicht alle Modelle testen. Wenn Ihr Scanner die folgenden Kriterien erfüllt, können Sie diesen i.d.R. verwenden. Am besten testen Sie die Scanfunktionen einfach einmal mit der kostenlosen Demoversion. Nach erfolgreichem Test können Sie die freie Version dann ganz einfach in eine Vollversion umwandeln.
  • Grundsätzlich können Sie für den Scan in den "Scaninput Ordner" von ecoDMS beliebige netzwerkfähige Scanner und auch USB-Scanner, mit der Funktion "Scan-to-Folder" verwenden.
  • Darüber hinaus können zahlreiche Scanner, die über eine "TWAIN/WIA/SANE"-Schnittstelle verfügen, für den direkten Scan in die ecoDMS Inbox verwendet werden.
  • Als Scanformat muss das Gerät PDF und/oder TIFF zur Auswahl haben.
  • Scannen Sie die Dokumente am besten in schwarz-weiß (Schwarz-Weiß = 1Bit Farbtiefe) oder Graustufen und mit 200-300 DPI.

ecoDMS PDF/A-Drucker (virtueller Drucker)

Windows 7, 8, 8.1, 10
Windows Server 2008, 2012, 2016
LTS Ubuntu (KDE/Gnome) 16.04, 18.04
LTS Debian (KDE/Gnome) Jessie, Stretch
32 & 64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
ca. 50 MB mind. 1280 x 1024 Pixel PDF/A druckfähige Anwendungen

ecoDMS Plugin für Microsoft Office

Windows 7, 8, 8.1, 10
Windows Server 2008, 2012, 2016
32 & 64 bit (Windows Distributionen) mind. 1280 x 1024 Pixel PDF/A & Original Office Format E-Mails aus Outlook: PDF/A & EML-Format 2010, 2013, 2016 Word, Excel, PowerPoint, Outlook

ecoDMS Addon für Libre Office und OpenOffice

Windows 7, 8, 8.1, 10
Windows Server 2008, 2012, 2016
LTS Ubuntu 16.04, 18.04
LTS Debian Jessie, Stretch
MacOS 10.14 (Mojave), MacOS 10.15 (Catalina)
32 & 64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux + MacOS Distributionen)
mind. 1280 x 1024 Pixel PDF/A & Original Office Format Version 3.6 & höher Writer, Calc, Draw, Impress

ecoDMS Addon für Thunderbird

Windows 7, 8, 8.1, 10
Windows Server 2008, 2012, 2016
LTS Ubuntu 16.04, 18.04
LTS Debian Jessie, Stretch
MacOS 10.14 (Mojave), MacOS 10.15 (Catalina)
32 & 64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux + MacOS Distributionen)
mind. 1280 x 1024 Pixel PDF/A & EML Version 10.X & höher Bei MacOS werden über das ecoDMS Thunderbird Plugin keine PDF/A-Dateien erzeugt. Es wird nur die Original-Mail als EML-Datei abgelegt. Dies ist kein Fehler von ecoDMS: https:/bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=675709

ecoDMS Mobile App für Android

Android 2.3.3 &amop;höher ca. 70k Eine Verbindung zum Internet vom mobilen Gerät aus ist erforderlich.
Der ecoDMS Server muss online erreichbar sein

ecoDMS Mobile App für iOS

IOS 6.1 oder höher Kompatibel mit IPhone, iPad, iPod touch ca. 70k Diese App ist für iPhone 5 optimiert.
Eine Verbindung zum Internet vom mobilen Gerät aus ist erforderlich.
Der ecoDMS Server muss online erreichbar sein
help_center
support_agent
perm_phone_msg
Produktberatung / PreSales
Geschäftszeiten und weitere Kontaktmöglichkeiten z.B. für Support und Buchhaltung gibt's hier:
Übersicht Kontakt
mail_outline
Newsletter abonnieren
Bitte senden Sie mir via E-Mail Nachrichten über die Produkte und Leistungen der ecoDMS GmbH:
Datenschutzerklärung