ecoworkz-software-workflow-ressourcen-sparen
ecoDMS

Cleveres Dokumenten-Management

Effiziente Verwaltung und sichere Archivierung aller Dokumente

Schluss mit lästigem Papierkram: Alle Dokumente digitalisieren und gesetzeskonform archivieren
  • Kostenersparnis: Einsparung bei Papier, Lagerung und Verwaltung
  • Schnelle Suche: Dokumente in Sekundenschnelle wiederfinden
  • Desktop + Mobile: Standortunabhängiger Zugriff auf alle Dokumente
  • Benutzerfreundlichkeit: Leichte Bedienung und Einarbeitung
  • Compliance: Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen
ecodms-dokumenten-management-system-responsive
nur 89,00 EUR inkl. 19% MwSt.
  • pro gleichzeitiger Verbindung
  • einmaliger Kaufpreis
  • Private Edition
Dokumenten-Management-System

Was ist ecoDMS?

ecoDMS ist das perfekte Tool für Privatleute und Unternehmen, die ihre Dokumente sicher und effizient aufbewahren möchten. Denn mit diesem Dokumenten-Management-System können Sie alle Dokumente einfach und schnell digitalisieren, archivieren, verwalten, suchen und finden.

Die Software ist sehr benutzerfreundlich und bietet eine intuitive Oberfläche. Die zentrale Ablage aller Dokumente und Informationen macht die Dokumentenverwaltung zum Kinderspiel.

Durch die automatische Texterkennung (OCR) und einer intelligenten Volltextsuche finden Sie jedes Dokument im Handumdrehen wieder. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nach Namen, Datum oder Inhalten suchen. Die Volltextsuche durchsucht alle Dokumente und liefert sofort die gewünschten Ergebnisse.

Greifen Sie von überall auf all Ihre wichtigen Dokumente zu - mit ecoDMS und dem standortunabhängigen Zugriff per Desktop-Client und Webclient. Egal ob Sie im Büro, zu Hause oder unterwegs sind - mit dieser Software haben Sie jederzeit und von jedem Gerät aus Zugriff auf Ihre Dokumente.
  • Für Unternehmen ist ecoDMS eine unverzichtbare Lösung zur Optimierung der Arbeitsprozesse. ecoDMS bietet zahlreiche Vorteile, wie z.B. eine revisionssichere Archivierung von Dokumenten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der GoBD und der DSGVO, die Verbesserung der Datenintegrität und Nachvollziehbarkeit sowie die Möglichkeit, Dokumente schnell und einfach zu finden. Durch die zentrale Archivierung aller Dokumente und der digitalen Dokumentenverwaltung sparen Firmen Zeit und Kosten, die die Mitarbeiter für andere wichtige Aufgaben verwenden können.
  • Für Privatleute bietet ecoDMS eine sichere und übersichtliche Verwaltung wichtiger Dokumente, wie beispielsweise Rechnungen, Verträge, Zeugnisse, Versicherungspolicen, Fotos und vieles mehr.
Worauf warten Sie noch? Starten Sie noch heute mit ecoDMS und erleben Sie die Vorteile eines modernen und effizienten Dokumenten-Management-Systems.

Alle Dokumente schnell + einfach archivieren

Digitale Dokumentenverwaltung leicht gemacht: Das Dokumenten-Management-System ecoDMS ermöglicht die einfache Archivierung und Verwaltung von Dokumenten in verschiedenen Formaten wie PDF, Word, Excel und Bildern. Sortieren Sie Ihre Dokumente nach Kategorie, Datum, Benutzer oder Schlagworten und behalten Sie so den Überblick. Und das Beste: Auch codierte X-Rechnungen lassen sich problemlos ablegen. Von der Posteingangsbearbeitung eingescannter Dokumente bis hin zur schnellen Ablage digitaler Dateien und E-Mails - ecoDMS ist die Lösung für eine clevere Dokumentenverwaltung.

Automatisierung von Ablageprozessen

Erleichtern Sie sich die Dokumentenverwaltung und sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen mit ecoDMS: Intelligente Klassifizierungsvorlagen ermöglichen eine automatische Kategorisierung und Ablage von Dokumenten wie Rechnungen, Verträgen und mehr. Der integrierte Vorlagen Designer erlaubt Ihnen dabei, Ihre eigenen Vorlagen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer automatisierten Dokumentenverwaltung mit ecoDMS.

Suchfunktionen: Leistungsstark + Intelligent

Die automatische Volltexterkennung (OCR) von ecoDMS macht die Dokumentensuche so einfach wie googeln. Die Software verfügt über intelligente Such- und Filtermöglichkeiten. Wiederkehrende Suchanfragen können dabei als Favorit gespeichert werden.

Funktionsumfang

ecoDMS ist ein umfangreiches Dokumenten-Management-System mit leistungsstarken Funktionen zur Archivierung, Klassifizierung, Automatisierung und Suche von Dokumenten.
Einfach auf den Titel klicken um weitere Details und Screenshots der jeweiligen Funktion zu erhalten.

Funktion
Demoversion
Free4Three Edition
Private Edition
Business Edition
ecoDMS ONE
Preis
Demoversion gratis
Free4Three Edition gratis
Private Edition 89,00 EUR EUR inkl. 19% MwSt.
pro gleichzeitiger Verbindung
Business Edition 100,00 EUR EUR netto
pro gleichzeitiger Verbindung
ecoDMS ONE 250,00 EUR EUR netto
pro gleichzeitiger Verbindung
Nutzung
Demoversion privat + gewerblich
Free4Three Edition privat
Private Edition privat
Business Edition privat + gewerblich
ecoDMS ONE gewerblich
Benutzeranzahl
Demoversion max. 3 glz. Verbindungen
Free4Three Edition max. 3 glz. Verbindungen
Private Edition max. 2 glz. Verbindungen
Business Edition beliebig
ecoDMS ONE beliebig
Update-Zeitraum
Demoversion 30 Tage
Free4Three Edition unbeschränkt
Private Edition beliebig
Business Edition beliebig
ecoDMS ONE beliebig
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition check_circle_outline
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
Demoversion check_circle_outline
Free4Three Edition highlight_off
Private Edition check_circle_outline
Business Edition check_circle_outline
ecoDMS ONE check_circle_outline
WORKZ Add-on (Automatische Imports + Abläufe)
WORKZ Add-on check_circle_outline
WORKZ Add-on highlight_off
WORKZ Add-on optional buchbar
WORKZ Add-on optional buchbar
ecoDMS ONE check_circle_outline
API (Programmier-Schnittstelle)
API 30 API-Connects
keine API-Connects highlight_off
API optional buchbar
API optional buchbar
API check_circle_outline

Lizenzieren Sie ecoDMS pro gleichzeitiger Verbindung mit einem Update-Zeitraum von 24 Monaten. Die Lebenslange-Lizenzpreis-Garantie bietet Ihnen einen stetig gleichbleibenden und absolut fairen Lizenzpreis.

  • nur 89,00 EUR inkl. 19% MwSt. pro gleichzeitiger Verbindung
  • einmaliger Kaufpreis
  • Private Edition
  • Lebenslange-Lizenzpreis-Garantie (LLG)
Lizenzmodell: Mehr Details arrow_right_alt

Systemvoraussetzungen ecoDMS (burns)

Hier gibt's die Mindestanforderungen an Hardware und Betriebssystem, die erfüllt sein müssen, damit die Software installiert und genutzt werden kann. Nur bei Erfüllung dieser Voraussetzungen kann das Dokumenten-Management-System ordnungsgemäß ausgeführt werden.
23.01 (aktuell)
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)


Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
ecoDMS ohne KI: mind. 2 CPU Cores oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
ecoDMS mit KI: mind. 4 CPU Cores oder mind. 4 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 8 GB (ecoDMS Server)
Festplattenspeicher
ca. 1,5 GB für den ecoDMS Server zzgl. Dokumentenspeicher
Datenbank
Windows: PostgreSQL Version 15.1 (64bit)

Linux: postgreSQL
(Die jeweilige Standard-Datenbankversion der Distribution wird verwendet.)

Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
22.08 (aktuell)
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)

Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 Cores
oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 8 GB (ecoDMS Server)
Festplattenspeicher
ca. 800 MB für den ecoDMS Server zzgl. Dokumentenspeicher
Datenbank
Windows: postgreSQL Version 10.13 (64bit)

Linux: postgreSQL
(Die jeweilige Standard-Datenbankversion der Distribution wird verwendet.)

Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
21.12
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 Cores
oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 8 GB (ecoDMS Server)
Festplattenspeicher
ca. 800 MB für den ecoDMS Server zzgl. Dokumentenspeicher
Datenbank
Windows: postgreSQL Version 10.13 (64bit)

Linux: postgreSQL
(Die jeweilige Standard-Datenbankversion der Distribution wird verwendet.)

Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
21.06
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 Cores
oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 8 GB (ecoDMS Server)
Festplattenspeicher
ca. 800 MB für den ecoDMS Server zzgl. Dokumentenspeicher
Datenbank
Windows: postgreSQL Version 10.13 (64bit)

Linux: postgreSQL
(Die jeweilige Standard-Datenbankversion der Distribution wird verwendet.)

Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologien LXC (Linux Container) und Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden. Wir weisen darauf hin, dass keine Beta-Versionen von Synology DSM oder QNAP QZS unterstützt werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
21.02
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 Cores
oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 8 GB (ecoDMS Server)
Festplattenspeicher
ca. 800 MB für den ecoDMS Server zzgl. Dokumentenspeicher
Datenbank
Windows: postgreSQL Version 10.13 (64bit)

Linux: postgreSQL
(Die jeweilige Standard-Datenbankversion der Distribution wird verwendet.)

Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologien LXC (Linux Container) und Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden. Wir weisen darauf hin, dass keine Beta-Versionen von Synology DSM oder QNAP QZS unterstützt werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
23.01 (aktuell)
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)


Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Ventura 13.1



Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Prozessorarchitektur
x86/x64
Grafikkarte
mind. Open GL 2.1 (s. Wissensdatenbank)
Arbeitsspeicher
mind. 2 GB RAM
Festplattenspeicher
ca. 500 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
beliebig
Inbox für den gescannten Posteingang
Unterstützte Dateiformate: PDF, TIFF, JPG und PNG
am besten in schwarz-weiß (Schwarz-Weiß = 1Bit Farbtiefe) oder Graustufen und mit 200-300 DPI scannen
Schnittstellen: TWAIN, WIA, SANE zzgl. Scaninput Ordner
Scanner: netzwerkfähiges Gerät
oder USB-Scanner mit der Funktion "Scan2Folder"
oder Scanner mit Schnittstelle für TWAIN/WIA/SANE
22.08 (aktuell)
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)

Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
macOS Ventura 13.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Prozessorarchitektur
x86/x64
Grafikkarte
mind. Open GL 2.1 (s. Wissensdatenbank)
Arbeitsspeicher
mind. 2 GB RAM
Festplattenspeicher
ca. 60 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
beliebig
Inbox für den gescannten Posteingang
Unterstützte Dateiformate: PDF und TIFF
am besten in schwarz-weiß (Schwarz-Weiß = 1Bit Farbtiefe) oder Graustufen und mit 200-300 DPI scannen
Schnittstellen: TWAIN, WIA, SANE zzgl. Scaninput Ordner
Scanner: netzwerkfähiges Gerät
oder USB-Scanner mit der Funktion "Scan2Folder"
oder Scanner mit Schnittstelle für TWAIN/WIA/SANE
21.12
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Prozessorarchitektur
x86/x64
Grafikkarte
mind. Open GL 2.1 (s. Wissensdatenbank)
Arbeitsspeicher
mind. 2 GB RAM
Festplattenspeicher
ca. 60 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
beliebig
Inbox für den gescannten Posteingang
Unterstützte Dateiformate: PDF und TIFF
am besten in schwarz-weiß (Schwarz-Weiß = 1Bit Farbtiefe) oder Graustufen und mit 200-300 DPI scannen
Schnittstellen: TWAIN, WIA, SANE zzgl. Scaninput Ordner
Scanner: netzwerkfähiges Gerät
oder USB-Scanner mit der Funktion "Scan2Folder"
oder Scanner mit Schnittstelle für TWAIN/WIA/SANE
21.06
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019


Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Prozessorarchitektur
x86/x64
Grafikkarte
mind. Open GL 2.1 (s. Wissensdatenbank)
Arbeitsspeicher
mind. 2 GB RAM
Festplattenspeicher
ca. 60 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
beliebig
Inbox für den gescannten Posteingang
Unterstützte Dateiformate: PDF und TIFF
am besten in schwarz-weiß (Schwarz-Weiß = 1Bit Farbtiefe) oder Graustufen und mit 200-300 DPI scannen
Schnittstellen: TWAIN, WIA, SANE zzgl. Scaninput Ordner
Scanner: netzwerkfähiges Gerät
oder USB-Scanner mit der Funktion "Scan2Folder"
oder Scanner mit Schnittstelle für TWAIN/WIA/SANE
21.02
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Prozessorarchitektur
x86/x64
Grafikkarte
mind. Open GL 2.1 (s. Wissensdatenbank)
Arbeitsspeicher
mind. 2 GB RAM
Festplattenspeicher
ca. 60 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
beliebig
Inbox für den gescannten Posteingang
Unterstützte Dateiformate: PDF und TIFF
am besten in schwarz-weiß (Schwarz-Weiß = 1Bit Farbtiefe) oder Graustufen und mit 200-300 DPI scannen
Schnittstellen: TWAIN, WIA, SANE zzgl. Scaninput Ordner
Scanner: netzwerkfähiges Gerät
oder USB-Scanner mit der Funktion "Scan2Folder"
oder Scanner mit Schnittstelle für TWAIN/WIA/SANE
23.01 (aktuell)
Unterstützte Browser
Google Chrome: ab Version 59
Firefox: ab Version 54
Safari: ab Version 10.1.1
Microsoft Edge: ab Version 40.15063.0.0
21.02 - 22.08 (aktuell)
Unterstützte Browser
Google Chrome: ab Version 59
Firefox: ab Version 54
Safari: ab Version 10.1.1
Microsoft Edge: ab Version 40.15063.0.0
23.01 (aktuell)
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)


Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessorarchitektur
x86/x64
Festplattenspeicher
ca. 500 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A
Unterstützte Programme
druckfähige Anwendungen
22.08 (aktuell)
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)

Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessorarchitektur
x86/x64
Festplattenspeicher
ca. 50 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A
Unterstützte Programme
druckfähige Anwendungen
21.12
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Festplattenspeicher
ca. 50 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A
Unterstützte Programme
druckfähige Anwendungen
21.06
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Festplattenspeicher
ca. 50 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A
Unterstützte Programme
druckfähige Anwendungen
21.02
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Festplattenspeicher
ca. 50 MB
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A
Unterstützte Programme
druckfähige Anwendungen
23.01 (aktuell)
Plugin-Version
xxx
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A & Original Office Format E-Mails aus Outlook: PDF/A & EML-Format
Unterstützte Programme
Word, Excel, PowerPoint, Outlook:
Microsoft Office 2016, 2019, 2021
Microsoft Office 365 (Online-Komponenten sind ausgenommen)
22.08 (aktuell)
Plugin-Version
2.1.2
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A & Original Office Format E-Mails aus Outlook: PDF/A & EML-Format
Unterstützte Programme
Word, Excel, PowerPoint, Outlook:
Microsoft Office 2010, 2013, 2016, 2019, 2021
Microsoft Office 365 (Online-Komponenten sind ausgenommen)
21.12
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A & Original Office Format E-Mails aus Outlook: PDF/A & EML-Format
Unterstützte Programme
Word, Excel, PowerPoint, Outlook:
Microsoft Office 2010, 2013, 2016, 2019
Microsoft Office 365 (Online-Komponenten sind ausgenommen)
21.06
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A & Original Office Format E-Mails aus Outlook: PDF/A & EML-Format
Unterstützte Programme
Word, Excel, PowerPoint, Outlook:
Microsoft Office 2010, 2013, 2016, 2019
Microsoft Office 365 (Online-Komponenten sind ausgenommen)
21.02
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A & Original Office Format E-Mails aus Outlook: PDF/A & EML-Format
Unterstützte Programme
Word, Excel, PowerPoint, Outlook:
Microsoft Office 2010, 2013, 2016, 2019
Microsoft Office 365 (Online-Komponenten sind ausgenommen)
23.01 (aktuell)
Plugin-Version
1.0.6
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)


Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Ventura 13.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A ∓ Original Office Format
Unterstützte Programme
Writer, Calc, Draw, Impress:
ab OpenOffice / LibreOffice Version 3.6
22.08 (aktuell)
Plugin-Version
1.0.6
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)

Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
macOS Ventura 13.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A ∓ Original Office Format
Unterstützte Programme
Writer, Calc, Draw, Impress:
ab OpenOffice / LibreOffice Version 3.6
21.12
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A ∓ Original Office Format
Unterstützte Programme
Writer, Calc, Draw, Impress:
ab OpenOffice / LibreOffice Version 3.6
21.06
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A ∓ Original Office Format
Unterstützte Programme
Writer, Calc, Draw, Impress:
ab OpenOffice / LibreOffice Version 3.6
21.02
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
64 bit (MacOS Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF/A ∓ Original Office Format
Unterstützte Programme
Writer, Calc, Draw, Impress:
ab OpenOffice / LibreOffice Version 3.6
23.01 (aktuell)
Plugin-Version
3.0.3
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)


Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Ventura 13.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF & EML
Unterstützte Programme
ab Thunderbird 78
Informationen
Bei macOS werden über Thunderbird keine PDF-Dateien erzeugt. ecoDMS legt daher nur die Original-Mail als EML-Datei ab. Dies ist kein Fehler von ecoDMS: https:/bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=675709
22.08 (aktuell)
Plugin-Version
3.0.3
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)

Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
macOS Ventura 13.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF & EML
Unterstützte Programme
ab Thunderbird 78
Informationen
Bei macOS werden über Thunderbird keine PDF-Dateien erzeugt. ecoDMS legt daher nur die Original-Mail als EML-Datei ab. Dies ist kein Fehler von ecoDMS: https:/bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=675709
21.12
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022

Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF & EML
Unterstützte Programme
ab Thunderbird 78
Informationen
Bei macOS werden über Thunderbird keine PDF-Dateien erzeugt. ecoDMS legt daher nur die Original-Mail als EML-Datei ab. Dies ist kein Fehler von ecoDMS: https:/bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=675709
21.06
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
macOS Monterey 12.0.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF & EML
Unterstützte Programme
ab Thunderbird 78
Informationen
Bei macOS werden über Thunderbird keine PDF-Dateien erzeugt. ecoDMS legt daher nur die Original-Mail als EML-Datei ab. Dies ist kein Fehler von ecoDMS: https:/bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=675709
21.02
Betriebssystem
Windows 10
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Stretch) Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)

macOS Catalina 10.15.7
macOS Big Sur 11.1
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Bildschirmauflösung
mind. 1280 x 1024 Pixel
Unterstützte Dateiformate
PDF & EML
Unterstützte Programme
ab Thunderbird 78
Informationen
Bei macOS werden über Thunderbird keine PDF-Dateien erzeugt. ecoDMS legt daher nur die Original-Mail als EML-Datei ab. Dies ist kein Fehler von ecoDMS: https:/bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=675709

Branchenlösungen

ecoDMS ist die führende Dokumenten-Management-System-Software, die in jeder Branche und im Privathaushalt eingesetzt werden kann. Ob Sie in der Industrie, im Handel, im Gesundheitswesen oder einer anderen Branche tätig sind: ecoDMS bietet eine umfassende Lösung, um alle Dokumente sicher, organisiert und leicht zugänglich zu halten.

Zum Beispiel kann ecoDMS in der Finanzbranche helfen, Compliance-Anforderungen einzuhalten und vertrauliche Informationen sicher zu speichern. Im Gesundheitswesen kann das Dokumenten-Management-System dazu beitragen, den Zugriff auf wichtige Patientendaten zu verbessern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. In der Bildungsbranche kann die Software Lehrern helfen, Lernmaterialien einfach zu speichern und zu teilen, während es in der Rechtsbranche dazu beitragen kann, Dokumente effektiv zu organisieren und zu durchsuchen. ecoDMS ist auch für Privatleute geeignet, die ihre persönlichen Dokumente wie Verträge, Rechnungen oder Steuerdokumente sicher und organisiert aufbewahren möchten.

Kurz gesagt, ecoDMS ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedermann.
  • Versicherungen
  • Schulen und Universitäten
  • Handwerker und Werkstätten
  • Land-, Agrar- und Forstwirtschaft
  • Logistik- und Speditionsfirmen
  • Immobilienwirtschaft und Hausverwaltung
  • Banken, Finanz- und Inkassounternehmen
  • Bäckerei und Fleischwirtschaft
  • Mediziner, Krankenhäuser und Apotheker
  • Privathaushalte

Revisionssicherheit und rechtliche Vorgaben

Revisionssicherheit und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben wie GoBD und DSGVO sind für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Archivierung und Verwaltung von Dokumenten ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit, der sowohl für die internen Abläufe als auch für die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern von zentraler Bedeutung ist. Das macht ecoDMS zu der perfekten Lösung für Unternehmen und Privatleute, die eine sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für die Dokumentenverwaltung benötigen und gleichzeitig sicherstellen möchten, dass sie die rechtlichen Vorgaben erfüllen.
  • ecoDMS verwendet moderne Technologien, um sicherzustellen, dass alle Dokumente revisionssicher und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
  • Das Dokumenten-Management-System erfüllt u.a. die Anforderungen von GoBD, indem es dafür sorgt, dass alle Dokumente in der originalen Form und mit allen erforderlichen Metadaten aufbewahrt werden.
  • Darüber hinaus bietet die Software Funktionen zur Einhaltung von DSGVO-Vorschriften. ecoDMS ermöglicht es, personenbezogene Daten sicher zu archivieren. Die Software speichert die Daten in einem zentralen Archiv und schützt sie mit einer rollenbasierten Zugriffskontrolle. So können Sie sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer auf die Dokumente zugreifen können.
  • ecoDMS unterstützt auch die Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist.
Lassen Sie sich von uns bei Bedarf gerne bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation unterstützen. Eine Verfahrensdokumentation beschreibt die Prozesse, die im Zusammenhang mit der Erfassung, Speicherung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten ausgeführt werden. Sie stellt sicher, dass die dokumentierten Abläufe den Anforderungen der GoBD entsprechen und somit die revisionssichere Archivierung von Dokumenten gewährleistet ist.
Verfahrensdokumentation anfragen arrow_right_alt

Optionale Erweiterungen (Add-ons) für ecoDMS

Für das Dokumenten-Management-System ecoDMS können optional verschiedene Erweiterungen (Add-ons) erworben werden. Diese Add-ons eignen sich vor allem für Unternehmen, um dort die Verarbeitung und Organisation von Dokumenten noch weiter zu verbessern und intelligent zu automatisieren.

WORKZ Add-on
WORKZ ist ein praktisches Add-on für ecoDMS. Es optimiert vor allem wiederkehrende Aufgaben in der Dokumentenverwaltung mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS. Dadurch eignet es sich vor allem für Unternehmen, die kleinere Dokumentenprozesse sowie Importvorgänge für E-Mails und Dateien für wenig Geld im täglichen Büroalltag automatisieren möchten.
  • Kenntnisnahme und Freigabe von Rechnungen, BWAs etc
  • E-Mail-Import ins ecoDMS (automatisiert)
  • Datei-Import ins ecoDMS (automatisiert)
  • Dokumentenstempel digital aufbringen
  • Direkte ecoDMS Integration (Add-on)
nur 4,17 EUR inkl. 19% MwSt.
  • pro Monat (kein Abo) je ecoDMS-Lizenznummer
  • Preis gemessen am Updatezeitraum von ecoDMS
ecoDMS API
Die ecoDMS API ist eine REST Service Schnittstelle vom Dokumentene-Management-Systeme ecoDMS für Softwareentwickler zum Erstellen eigener Programmierungen.
  • REST Service Schnittstelle für Programmierer
  • ecoDMS an Drittsysteme anschließen
    z.B. CRM, Warenwirtschaft usw.
  • Eigene Funktionsaufrufe erstellen
  • Zugriff auf grundlegende DMS-Server-Funktionen
  • Offene API im Rahmen von ecoDMS ONE erhältlich
Preis auf Anfrage
  • ecoDMS ONE als Basis notwendig

Erste Schritte mit ecoDMS (burns)

ecoDMS ist ein leistungsstarkes Dokumenten-Management-System, das eine effiziente und sichere Archivierung und Verwaltung von Dokumenten ermöglicht. In dieser Kurzeinführung werden die ersten Schritte erläutert, die für den Einstieg in die Arbeit mit ecoDMS notwendig sind.
Um mit ecoDMS zu starten, müssen Sie die Software zunächst auf den gewünschten Computern installieren. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass es sich bei ecoDMS um ein Client-Server-System handelt. Deshalb müssen Sie zunächst die Server-Software auf einem Computer installieren, der als zentraler Speicherort für Ihre Dokumente, Informationen und Konfigurationen dient. Dann müssen Sie die Client-Software auf den Computern der Benutzer installieren, die auf die Dokumente zugreifen möchten.

Die Entscheidung, ob Sie ecoDMS als Einzelplatzlösung oder als Netzwerklösung installieren möchten, hängt von Ihren Anforderungen ab:
  • Als Einzelplatzlösung wird ecoDMS auf einem einzelnen Computer installiert und kann nur von diesem Computer aus verwendet werden. Dokumente werden auf diesem Computer gespeichert und sind nur für den Benutzer zugänglich, der diesen Computer verwendet.
  • Als Netzwerklösung wird ecoDMS auf einem zentralen Server installiert und kann von mehreren Benutzern auf verschiedenen Computern im Netzwerk verwendet werden. Dokumente werden auf dem Server gespeichert und können von jedem Benutzer, der berechtigt ist, auf das System zuzugreifen, eingesehen werden.
  • Um sich zum ersten Mal bei ecoDMS anzumelden, öffnen Sie den Connection Manager zum Starten der Verbindung via Desktop Client.
  • Geben Sie die erforderlichen Informationen wie Benutzernamen, Passwort und Server-Adresse ein, um eine Verbindung zum Server herzustellen und mit der Verwaltung Ihrer Dokumente zu beginnen.

Die Zugangsdaten für die Erstanmeldung des Administrators mit allen notwendigen Berechtigungen lauten:
  • Benutzername: ecodms
  • Passwort: ecodms
  • Server IP-Adrese:
    • Bei lokaler Einzel