Systemvoraussetzungen ecoMAILZ (donnie)

Stand: 17.03.2023

Auf dieser Seite finden Sie für jedes Update von ecoMAILZ (donnie) die jeweiligen Systemvoraussetzungen.

  • Beachten Sie vor der Installation immer die Systemvoraussetzungen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemumgebung den Software-Anforderungen entspricht.
  • Hinweis: Innerhalb der Tabelle können Sie nach rechts scrollen um die technischen Details zu früheren Updates / Builds zu sehen.
nur 57,98 EUR netto
  • pro Benutzer
  • einmaliger Kaufpreis
Hier gibt's die Mindestanforderungen an Hardware und Betriebssystem, die erfüllt sein müssen, damit die Software installiert und genutzt werden kann. Nur bei Erfüllung dieser Voraussetzungen kann das E-Mailarchiv ordnungsgemäß ausgeführt werden.
1.0.8 (aktuell)
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019
Exchange Server ab Version 2010 SP2
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 10 LTS (Buster)
Debian 11 LTS (Bullseye)
Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 CPU Cores oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 4 GB
Festplattenspeicher
ca. 500 MB für ecoMAILZ zzgl. Archivspeicher
Datenbank
Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Bei einem Update auf eine neue ecoMAILZ-Version muss auf dem dem Datenträger, auf dem sich das Datenverzeichnis befindet, mindestens die Größe des Datenverzeichnisses an freiem Speicherplatz vorhanden sein.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
1.0.7
Betriebssystem
Windows 10


Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Exchange Server ab Version 2010 SP2
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
Debian 9 LTS (Strech) Debian 10 LTS (Buster)
Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 CPU Cores oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 4 GB
Festplattenspeicher
ca. 500 MB für ecoMAILZ zzgl. Archivspeicher
Datenbank
Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Bei einem Update auf eine neue ecoMAILZ-Version muss auf dem dem Datenträger, auf dem sich das Datenverzeichnis befindet, mindestens die Größe des Datenverzeichnisses an freiem Speicherplatz vorhanden sein.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
1.0.6
Betriebssystem
Windows 10


Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Exchange Server ab Version 2010 SP2
Ubuntu 16.04 LTS (Xenial)
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Debian 9 LTS (Strech)
Debian 10 LTS (Buster)
Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 CPU Cores oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 4 GB
Festplattenspeicher
ca. 500 MB für ecoMAILZ zzgl. Archivspeicher
Datenbank
Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Bei einem Update auf eine neue ecoMAILZ-Version muss auf dem dem Datenträger, auf dem sich das Datenverzeichnis befindet, mindestens die Größe des Datenverzeichnisses an freiem Speicherplatz vorhanden sein.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
1.0.5
Betriebssystem
Windows 10


Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016


Exchange Server ab Version 2010 SP2
Ubuntu 16.04 LTS (Xenial)
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) à 04/23 EOL
Debian 9 LTS (Strech)


Synology & QNAP NAS mit Docker-Unterstützung
Systemkern
64 bit (Windows Distributionen)
64 bit (Linux Distributionen)
Prozessor
mind. 2 CPU Cores oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64)
Arbeitsspeicher
mind. 4 GB
Festplattenspeicher
ca. 500 MB für ecoMAILZ zzgl. Archivspeicher
Datenbank
Datenbankverzeichnis: Das DB-Verzeichnis muss auf einer lokalen Festplatte liegen.
Netz– oder NAS-Laufwerke (Share-Verzeichnisse) werden nicht unterstützt.
Bei einem Update auf eine neue ecoMAILZ-Version muss auf dem dem Datenträger, auf dem sich das Datenverzeichnis befindet, mindestens die Größe des Datenverzeichnisses an freiem Speicherplatz vorhanden sein.
Network Attached Storage (NAS)
Hardware: QNAP & Synology

System: Docker Unterstützung (Virtualisierung)

Prozessor: X86

Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (erforderlich)

Eigenschaften: Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden.
Virtuelle Maschine (VM)
Sollte eine virtuelle Maschine eingesetzt werden, muss es sich hierbei unbedingt um eine Hardware Virtual Machine (HVM) handeln. Es werden keine PV unterstützt (Paravirtualization).
1.0.8 (aktuell)
Unterstützte Browser
Google Chrome: ab Version 59
Firefox: ab Version 54
Safari: ab Version 10.1.1
Microsoft Edge: ab Version 40.15063.0.0
1.0.7
Unterstützte Browser
Google Chrome: ab Version 59
Firefox: ab Version 54
Safari: ab Version 10.1.1
Microsoft Edge: ab Version 40.15063.0.0
1.0.6
Unterstützte Browser
Google Chrome: ab Version 59
Firefox: ab Version 54
Safari: ab Version 10.1.1
Microsoft Edge: ab Version 40.15063.0.0
1.0.5
Unterstützte Browser
Google Chrome: ab Version 59
Firefox: ab Version 54
Safari: ab Version 10.1.1
Microsoft Edge: ab Version 40.15063.0.0
1.0.8 (aktuell)
Plugin-Version: 2.0
Unterstützte Programme: ab Thunderbird 78
Plugin-Version: 1.5
Unterstützte Programme: ab Thunderbird 52.3.0
1.0.7
Plugin-Version: 2.0
Unterstützte Programme: ab Thunderbird 78
Plugin-Version: 1.5
Unterstützte Programme: ab Thunderbird 52.3.0
1.0.7
Plugin-Version: 1.5
Unterstützte Programme: ab Thunderbird 52.3.0
1.0.7
Plugin-Version: 1.5
Unterstützte Programme: ab Thunderbird 52.3.0
1.0.8 (aktuell)
Plugin-Version
1.0.7
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2016
Windows Server 2019

Systemkern
64 bit
Unterstützte Programme
Microsoft Office:
Outlook 2010, 2013, 2016
Informationen
Das Addin benötigt .NET Framework 4 Client Profile
1.0.7
Plugin-Version
1.0.7
Betriebssystem
Windows 10
Windows 11

Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Systemkern
64 bit
Unterstützte Programme
Microsoft Office:
Outlook 2010, 2013, 2016
Informationen
Das Addin benötigt .NET Framework 4 Client Profile
1.0.6
Betriebssystem
Windows 10


Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016

Systemkern
64 bit
Unterstützte Programme
Microsoft Office:
Outlook 2010, 2013, 2016
Informationen
Das Addin benötigt .NET Framework 4 Client Profile
1.0.5
Betriebssystem
Windows 10


Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016

Systemkern
64 bit
Unterstützte Programme
Microsoft Office:
Outlook 2010, 2013, 2016
Informationen
Das Addin benötigt .NET Framework 4 Client Profile
ecoDMS (burns) (aktuell)
Plugin-Versionen
1.0.4 = ab ecoDMS (burns) Build 23.01
1.0.3 = ecoDMS (burns) Build 21.02 bis Build 22.08
Informationen
  • Für die Installation des Plugins in ecoDMS gelten die Systemvoraussetzungen der jeweiligen Version von ecoMAILZ und ecoDMS
  • Voraussetzung für die Nutzung vom ecoMAILZ Plugin in ecoDMS ist die Installation der passenden Version vom ecoDMS (burns) PDF/A-Drucker
  • Bitte beachten Sie, dass die Vorlesen-Funktion von ecoMAILZ in diesem Plugin nicht zur Verfügung steht.
ecoDMS (apu)
Plugin-Version: 1.0.2
Unterstützte Programme: ecoDMS Version 18.09 (apu)
Informationen
  • Für die Installation des Plugins in ecoDMS gelten die Systemvoraussetzungen der jeweiligen Version von ecoMAILZ und ecoDMS
  • Voraussetzung für die Nutzung vom ecoMAILZ Plugin in ecoDMS ist die Installation der passenden Version vom ecoDMS (apu) PDF/A-Drucker
  • Bitte beachten Sie, dass die Vorlesen-Funktion von ecoMAILZ in diesem Plugin nicht zur Verfügung steht.
help_center
support_agent
perm_phone_msg
Produktberatung / PreSales
Geschäftszeiten und Kontakte für Vertrieb, Support und Buchhaltung finden Sie hier: Kontakt-Übersicht
mail_outline
Newsletter abonnieren
Bitte senden Sie mir via E-Mail Nachrichten über die Produkte und Leistungen der ecoDMS GmbH:
Datenschutzerklärung