Windows 10, 11 Windows Server 2012 R2, 2016, 2019 LTS Ubuntu 18.04 (bionic), 20.04 (focal fossa) LTS Debian 10 (buster), 11 (bullseye) Exchange Server ab Version 2010 SP2 |
64 bit (ecoMAILZ unterstützt die modernen 64-bit-Systeme) | mind. 2 Cores oder mind. 2 Prozessoren | mind. 4 GB | ca. 500 MB für die Komponente zzgl. Speicher für die Archivdaten |
ecoMAILZ kann auf einem NAS der Marken QNAP und Synology installiert werden. Das System unterstützt hierbei jene Gerätetypen, die eine Virtualisierung von Containern via Docker erlauben. Nicht alle Modelle der Synology und QNAP Reihe unterstützen Docker. Sollten Sie die aktuellste Version der Synology / QNAP Software installiert haben und Docker nicht vorfinden, gehört das von Ihnen genutzte Modell leider nicht dazu. Die Download Quelle und Installation ist im ecoMAILZ-Installationshandbuch beschrieben. Ein direkter Download der Komponenten über die ecoDMS Webseite ist daher nicht gegeben. Die Installation von ecoMAILZ erfolgt jeweils über die speziell für die beiden NAS-Systeme bereitgestellten Docker-Images. Bei einem solchen "Image" handelt es sich um eine Vorlage zur Erstellung des entsprechenden ecoMAILZ-Containers.
QNAP & Synology | Docker Unterstützung (Virtualisierung) | X86 | mind. 4 GB RAM (erforderlich) | Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologie Docker. Sie ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann Docker über das Paket-Zentrum installiert werden. |
Windows 10, 11 Windows Server 2012 R2, 2016 |
64 bit | 2010, 2013, 2016 | Microsoft Outlook | Das Addin benötigt .NET Framework 4 Client Profile |
Thunderbird | ab Version 52.3.0 |
Thunderbird | ab Version 78 |