Effizienzsteigerung, schnellerer Kundenservice sowie das Entlasten der Mitarbeiter von monotonen Tätigkeiten sind die wichtigsten Argumente, weshalb sich Unternehmen mit der Automatisierung von Geschäftsvorgängen beschäftigen. Dabei lohnt es sich, vor allem Prozesse, die häufig wiederkehren, in Augenschein zu nehmen. Dies sind vor allem Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Rechnungen. Sie bestehen in der Regel aus Tabellen, die mehr oder weniger komplex aufgebaut sind. Damit Unternehmen die Inhalte aus diesen Unterlagen zuverlässig auslesen und anschließend weiterverarbeiten können, hat ecoDMS ihre Lösung ecoWorkflow nun mit dem Tabellenleser von I.R.I.S. ausgestattet.
„Unsere Lösung konnte bereits Bewegungsdaten, wie Beträge, Belegnummern, Datum usw., zuverlässig auslesen“, erläutert Adruni Ishan, Prokurist der ecoDMS GmbH. „Was allerdings fehlte, war die Extraktion von positionsbezogenenTabelleninhalten. Diese Lücke haben wir nun mit der Integration von IRISXtract geschlossen.“
Das Beste aus zwei Welten
Von dieser Produkterweiterung profitieren ecoWorkflow-Anwender, indem sie ihre kaufmännischen Prozesse zu einem hohen Grad automatisieren können. Denn das Auslesen der positionsbezogenen Daten ist nur der erste Schritt. Daran anschließend übernimmt ecoWorkflow den Abgleich der einzelnen Positionen mit dem Warenwirtschafts-, ERP- oder anderen bei Kunden eingesetzten Back-Office-Systemen. Stimmen die Daten überein oder befinden sich Abweichungen in einer zuvor definierten Toleranzgrenze, erfolgt deren automatisierte Verarbeitung ohne menschlichen Eingriff (Stichwort: Dunkelverarbeitung). Bei großen Unterschieden informiert ecoWorkflow den zuständigen Mitarbeiter.„Wir freuen uns sehr, dass sich ecoDMS für unsere Lösung entschieden hat“, sagt Pierrick Delhaise, Director Marketing & Business Development - IRIS Products & Technologies, bei I.R.I.S. „Mit der Kombination von ecoWorkflow und unserem Tabellenleser IRISXtract können Unternehmen eine Vielzahl ihrer Prozesse automatisieren und damit eine Menge Kosten sparen.“
Vorstellung der beiden Unternehmen
Über ecoDMS:Die ecoDMS GmbH mit Sitz in Aachen wurde 2014 als eine neue Säule der applord Holding Europe gegründet. Das Unternehmen bietet Dokumentenmanagement, Mailarchivierung und Workflows für Unternehmen jeder Größe. Mit einem einzigartigen Entwicklungs- und Preismodell sticht die Softwarefirma am Markt heraus. Ein moderner Vertriebsweg über den Online-Shop und Partner sowie der Verzicht auf Fremdlizenzen ermöglichen besonders faire Preise und maßgeschneidertes, revisionssicheres Dokumentenmanagement. Das IT-Unternehmen erfreut sich an mehr als 11.000 zufriedenen Kunden in Europa. Weitere Informationen: www.ecodms.de
Über I.R.I.S.:
Image Recognition Integrated Systems (I.R.I.S.) ist ein führender Hersteller von „Content to Process“ Technologien. Seit unserer Gründung im Jahr 1987 konzentrieren wir uns darauf, Technologien und Lösungen bereitzustellen, die Daten und Informationen aus Dokumenten auslesen, um diese schneller, effizienter, kostengünstiger und hochwertiger für Geschäftsprozesse bereitzustellen. I.R.I.S. liefert unter anderem Lösungen für die automatisierte Rechnungs- und Bestellverarbeitung, die HR-, Einkaufs- und Lieferantenakte sowie das Case-Management im Rechts-, Versicherungs-, Gesundheits- und Finanzwesen. Mit der klaren Fokussierung auf Klassifikation und Extraktion unstrukturierter Inhalte haben wir uns in der automatischen Erfassung und Verarbeitung von Eingangsdokumenten weltweit als Markt- und Technologieführer etablieren können. Die I.R.I.S. Gruppe hat Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.