Download

ecoDMS (burns): Build 23.01

  • Die Installationsdateien der Demo-, Free4Three- und Vollversion sind identisch.
  • Laden Sie auf dieser Seite die aktuellste Version der Software und deren Plugins herunter.
  • Testen Sie ecoDMS vor dem Kauf völlig unverbindlich und kostenfrei für 30-Tage als Demoversion.
  • Für Privatnutzer ist ecoDMS nach Ablauf der Demoversion weiterhin als Free4Three Version gratis nutzbar.
Systemvoraussetzungen arrow_right_alt Changelog lesen arrow_right_alt Handbücher arrow_right_alt Video Tutorials arrow_right_alt
ab 89,00 EUR inkl. 19% MwSt.
  • pro gleichzeitiger Verbindung
  • einmaliger Kaufpreis
  • Private + Business Edition wählbar
Sofern Sie eine Vollversion-Lizenz haben, überprüfen Sie bitte hier vor dem Download die Gütigkeit Ihrer Lizenz:
  • Erfahren Sie, welche Software-Version (Build Nr.) zu Ihrer Lizenznummer passt und im Rahmen Ihres verfügbaren Update-Zeitraums installiert werden kann.
  • Das Abfragemodul zeigt die für Sie zuletzt gültige Programm-Version als Buildnummer an.
  • Sofern es neuere Versionen gibt, können Sie diese nur nutzen, wenn der Update-Zeitraum Ihrer Lizenz entsprechend verlängert bzw. eine neue, aktuelle Lizenz verwendet wird.
  • Selbstverständlich können Sie die kostenfreie Version auch jederzeit ohne die Eingabe einer Lizenznummer installieren und nutzen.



Komplettpaket aller Basis-Komponenten

Basis-Komponenten einzeln installieren

Wichtige Informationen zur Installation auf Linux-Distributionen

ecoDMS ist ein System, das aus verschiedenen Teilen besteht und als Client-Server-System funktioniert. Die Hauptelemente des Systems sind der ecoDMS Server, der ecoDMS Client mit Inbox und Connection Manager und ein virtueller PDF/A-Drucker. Es gibt auch optionale Erweiterungen für E-Mail-Clients und Office-Anwendungen. Bei der Installation auf Linux-Distributionen erfolgt die Einrichtung über die Konsole. Im Installationshandbuch von ecoDMS sind die genauen Schritte und die erforderlichen "sources.list"-Einträge beschrieben. Die Komponenten können nicht direkt von der ecoDMS-Website heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie, dass die ecoDMS-Pakete für Ubuntu und Debian nur für 64-Bit-Systeme verfügbar sind.

ACHTUNG! Unter Linux ist der ecoDMS Client mit folgendem Befehl zu installieren: sudo apt-get install ecodmsclient --reinstall

Ubuntu

Debian

Wichtige Informationen zur Installation auf macOS-Distributionen

Um mit ecoDMS auf einem macOS-System arbeiten zu können, müssen Sie den ecoDMS Server auf einer separaten Instanz installieren. Wir empfehlen die Installation des ecoDMS Servers auf Windows, Ubuntu, Debian (zum Beispiel in einer virtuellen Maschine) oder auf einem von uns unterstützten NAS-Gerät. Auf diese Weise können Sie mit dem macOS-Client auf den Server zugreifen und über den Connection Manager eine Verbindung herstellen. Sie können auch über den Webclient auf ecoDMS zugreifen. Es ist zu beachten, dass der ecoDMS Server und der ecoDMS PDF/A-Drucker nicht für macOS verfügbar sind, da es dafür keine ausreichende Nachfrage gibt. Gleiches gilt für das Microsoft Office Add-in, da die Schnittstellen seitens Microsoft in einer macOS-Version nicht vollständig sind. Stattdessen können Sie jedoch das OpenOffice- und LibreOffice-Add-on verwenden.
1.0.4 | ecoDMS Build 23.01
Mittwoch, 02. August 2023 08:00
DE+EN
64.98 KB
Das ecoMAILZ Plugin verbindet das automatische E-Mailarchiv „ecoMAILZ“ direkt mit ecoDMS und lädt dessen Inhalt direkt in ecoDMS. Durch die gemeinsame Verwaltung von E-Mails und anderen wichtigen Dokumenten wird eine umfassende Datenverwaltung ermöglicht, wodurch Benutzer einen besseren Überblick über ihre Informationen erhalten und schnell auf benötigte Informationen zugreifen können, ohne zwischen verschiedenen Systemen wechseln zu müssen.
Windows
Vollversion, Demoversion
Sonntag, 07. Oktober 2018 12:35
DE+EN
13.77 KB
Um mehrere Dokumente gleichzeitig als Stapel zu scannen, ohne manuell im Programm trennen zu müssen, empfehlen wir die Verwendung von Trennblättern. Diese signalisieren dem System den Beginn eines neuen Dokuments. Das System teilt die Dokumente automatisch auf und liest sie einzeln ein. Diese PDF-Datei enthält eine Vorlage für ein Trennblatt. Wenn nicht im Programm deaktiviert, erkennt und blendet ecoDMS Trennblätter und Leerseiten automatisch aus. Drucken Sie das beidseitige Dokument doppelseitig aus, sodass die Buchstaben "T" auf Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Blattes zu sehen sind (Duplex-Verfahren). Legen Sie vor dem Scannen immer ein Trennblatt ans Ende eines ein- oder mehrseitigen Dokuments und fügen Sie das nächste Dokument dahinter ein.
help_center
support_agent
perm_phone_msg
Produktberatung / PreSales
Geschäftszeiten und Kontakte für Vertrieb, Support und Buchhaltung finden Sie hier: Kontakt-Übersicht
mail_outline
Newsletter abonnieren
Bitte senden Sie mir via E-Mail Nachrichten über die Produkte und Leistungen der ecoDMS GmbH:
Datenschutzerklärung