ecoMAILZ-Version ermitteln
Grundsätzlich stehen auf dieser Seite alle verfügbaren ecoMAILZ-Versionen zur Verfügung. Welche ecoMAILZ-Version für Ihre Lizenznummer gültig ist, können Sie hier abfragen. Das Abfragemodul zeigt immer die für Sie zuletzt gültige ecoMAILZ-Version an. Sofern die ecoDMS GmbH darüber hinaus aktuellere ecoMAILZ-Versionen bereitgestellt hat, können Sie diese nur nutzen wenn der Update-Zeitraum entsprechend verlängert bzw. eine neue ecoMAILZ-Lizenz verwendet wird. Selbstverständlich können Sie ecoMAILZ auch ohne Lizenznummer als Demoversion kostenlos herunterladen und installieren.Basis-Komponenten
Die angezeigten Komponenten können Sie verwenden für:
done 3000 E-Mails Demoversion done Vollversion
Mit dem Einspielen einer gültigen Lizenz kann die freie Version ohne Neuinstallation ganz einfach in die Vollversion umgewandelt werden.
done 3000 E-Mails Demoversion done Vollversion
Mit dem Einspielen einer gültigen Lizenz kann die freie Version ohne Neuinstallation ganz einfach in die Vollversion umgewandelt werden.
1.0.8 (1)
Freitag, 08. April 2022 09:43 • 214 MB • DE+EN
Freitag, 08. April 2022 09:43 • 214 MB • DE+EN
Mit der ecoMAILZ-Installationsdatei können Sie alle notwendigen Basis-Komponenten des Systems installieren. Das Paket richtet das erforderliche Container-Speichersystem und den dazugehörigen Webclient ein.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
ACHTUNG beim Standardbenutzer "ecomailz": Dieser dient der Erstanmeldung und Einrichtung des Systems. Der Benutzer kann keine E-Mails sehen. Bitte legen Sie für die Arbeit mit ecoMAILZ entsprechende Benutzer mit den jeweiligen Berechtigungen an.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
ACHTUNG beim Standardbenutzer "ecomailz": Dieser dient der Erstanmeldung und Einrichtung des Systems. Der Benutzer kann keine E-Mails sehen. Bitte legen Sie für die Arbeit mit ecoMAILZ entsprechende Benutzer mit den jeweiligen Berechtigungen an.
1.0.7
Donnerstag, 20. Januar 2022 13:03 • 191.76 MB • DE+EN
Donnerstag, 20. Januar 2022 13:03 • 191.76 MB • DE+EN
Mit der ecoMAILZ-Installationsdatei können Sie alle notwendigen Basis-Komponenten des Systems installieren. Das Paket richtet das erforderliche Container-Speichersystem und den dazugehörigen Webclient ein.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
ACHTUNG beim Standardbenutzer "ecomailz": Dieser dient der Erstanmeldung und Einrichtung des Systems. Der Benutzer kann keine E-Mails sehen. Bitte legen Sie für die Arbeit mit ecoMAILZ entsprechende Benutzer mit den jeweiligen Berechtigungen an.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
ACHTUNG beim Standardbenutzer "ecomailz": Dieser dient der Erstanmeldung und Einrichtung des Systems. Der Benutzer kann keine E-Mails sehen. Bitte legen Sie für die Arbeit mit ecoMAILZ entsprechende Benutzer mit den jeweiligen Berechtigungen an.
1.0.6
Dienstag, 03. September 2019 14:25 • 168.86 MB • DE+EN
Dienstag, 03. September 2019 14:25 • 168.86 MB • DE+EN
Mit der ecoMAILZ-Installationsdatei können Sie alle notwendigen Basis-Komponenten des Systems installieren. Das Paket richtet das erforderliche Container-Speichersystem und den dazugehörigen Webclient ein.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
1.0.5
Mittwoch, 30. Januar 2019 11:43 • 172.07 MB • DE+EN
Mittwoch, 30. Januar 2019 11:43 • 172.07 MB • DE+EN
Mit der ecoMAILZ-Installationsdatei können Sie alle notwendigen Basis-Komponenten des Systems installieren. Das Paket richtet das erforderliche Container-Speichersystem und den dazugehörigen Webclient ein.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
Wichtige Update Informationen: Sofern Sie den als Standard hinterlegten Ordner für die automatische Datensicherung hinterlegt haben, müssen Sie bei einem Update von einer ecoMAILZ Version, früher als Build 1.0.2, auf eine neuere ecoMAILZ Version, das Backup neu konfigurieren.
Optionale Plugins
done
3000 E-Mails Demoversion
done
Vollversion
2.0
Freitag, 14. August 2020 10:03 • 186.76 KB • DE+EN
Freitag, 14. August 2020 10:03 • 186.76 KB • DE+EN
Mit dieser Installationsdatei können Sie das Thunderbird Addon von ecoMAILZ installieren. Das Addon verbindet ecoMAILZ mit Ihrer E-Mail-Oberfläche. So können Sie den Archivierungstatus direkt in Thunderbird überwachen und verschiedene Archivierungseinstellungen vornehmen.
1.5
Dienstag, 14. April 2020 09:34 • 188.21 KB • DE+EN
Dienstag, 14. April 2020 09:34 • 188.21 KB • DE+EN
Mit dieser Installationsdatei können Sie das Thunderbird Addon von ecoMAILZ installieren. Das Addon verbindet ecoMAILZ mit Ihrer E-Mail-Oberfläche. So können Sie den Archivierungstatus direkt in Thunderbird überwachen und verschiedene Archivierungseinstellungen vornehmen.
1.0.7
Donnerstag, 27. Juni 2019 09:48 • 11.33 MB • DE+EN
Donnerstag, 27. Juni 2019 09:48 • 11.33 MB • DE+EN
Mit dieser Installationsdatei können Sie das MS Office Addin für Outlook von ecoMAILZ installieren. Das Addin verbindet ecoMAILZ mit Ihrer E-Mail-Oberfläche. So können Sie den Archivierungstatus direkt in Outlook überwachen und verschiedene Archivierungseinstellungen vornehmen.
ecoMAILZ Plugin für ecoDMS
ecoDMS
Dieses Plugin ist im Download-Bereich der jeweiligen ecoDMS Version zu finden.
Das ecoMAILZ Plugin für ecoDMS verbindet das E-Mailarchiv ecoMAILZ mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS. So können die Funktionen beider Softwareprodukte zentral über den ecoDMS Client gesteuert werden. Über ecoDMS hat man somit Zugriff auf die archivierten Dokumente und gleichzeitig auch auf die archivierten E-Mails in ecoMAILZ.
Das ecoMAILZ Plugin für ecoDMS verbindet das E-Mailarchiv ecoMAILZ mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS. So können die Funktionen beider Softwareprodukte zentral über den ecoDMS Client gesteuert werden. Über ecoDMS hat man somit Zugriff auf die archivierten Dokumente und gleichzeitig auch auf die archivierten E-Mails in ecoMAILZ.
Basis-Komponenten
Die angezeigten Komponenten können Sie verwenden für:
done 3000 E-Mails Demoversion done Vollversion
Mit dem Einspielen einer gültigen Lizenz kann die freie Version ohne Neuinstallation ganz einfach in die Vollversion umgewandelt werden.
done 3000 E-Mails Demoversion done Vollversion
Mit dem Einspielen einer gültigen Lizenz kann die freie Version ohne Neuinstallation ganz einfach in die Vollversion umgewandelt werden.
Die Installation der ecoMAILZ-Komponenten (Hauptkomponente, ecoDMS Plugin) erfolgt bei Ubuntu und Debian über die Konsole. Bitte beachten Sie, dass die ecoMAILZ-Pakete für Ubuntu und Debian ausschließlich für 64bit-Systeme zur Verfügung stehen. Im Installationshandbuch von ecoMAILZ sind die genauen Installationsschritte und "sources.list"-Einträge beschrieben. Ein direkter Download der Komponenten über die ecoDMS-Webseite ist daher nicht gegeben.
ecoMAILZ (Ubuntu / Debian)
1.0.8 (1) • DE+EN
ecoMAILZ (Ubuntu / Debian)
1.0.7 • DE+EN
ecoMAILZ (Ubuntu / Debian)
1.0.6 • DE+EN
ecoMAILZ (Ubuntu / Debian)
1.0.5 • DE+EN
Optionale Plugins
done
3000 E-Mails Demoversion
done
Vollversion
2.0
Freitag, 14. August 2020 10:03 • 186.76 KB • DE+EN
Freitag, 14. August 2020 10:03 • 186.76 KB • DE+EN
Mit dieser Installationsdatei können Sie das Thunderbird Addon von ecoMAILZ installieren. Das Addon verbindet ecoMAILZ mit Ihrer E-Mail-Oberfläche. So können Sie den Archivierungstatus direkt in Thunderbird überwachen und verschiedene Archivierungseinstellungen vornehmen.
1.5
Dienstag, 14. April 2020 09:34 • 188.21 KB • DE+EN
Dienstag, 14. April 2020 09:34 • 188.21 KB • DE+EN
Mit dieser Installationsdatei können Sie das Thunderbird Addon von ecoMAILZ installieren. Das Addon verbindet ecoMAILZ mit Ihrer E-Mail-Oberfläche. So können Sie den Archivierungstatus direkt in Thunderbird überwachen und verschiedene Archivierungseinstellungen vornehmen.
ecoMAILZ Plugin für ecoDMS
ecoDMS
Dieses Plugin ist im Download-Bereich der jeweiligen ecoDMS Version zu finden.
Das ecoMAILZ Plugin für ecoDMS verbindet das E-Mailarchiv ecoMAILZ mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS. So können die Funktionen beider Softwareprodukte zentral über den ecoDMS Client gesteuert werden. Über ecoDMS hat man somit Zugriff auf die archivierten Dokumente und gleichzeitig auch auf die archivierten E-Mails in ecoMAILZ.
Das ecoMAILZ Plugin für ecoDMS verbindet das E-Mailarchiv ecoMAILZ mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS. So können die Funktionen beider Softwareprodukte zentral über den ecoDMS Client gesteuert werden. Über ecoDMS hat man somit Zugriff auf die archivierten Dokumente und gleichzeitig auch auf die archivierten E-Mails in ecoMAILZ.
Basis-Komponenten
Die angezeigten Komponenten können Sie verwenden für:
done 3000 E-Mails Demoversion done Vollversion
Mit dem Einspielen einer gültigen Lizenz kann die freie Version ohne Neuinstallation ganz einfach in die Vollversion umgewandelt werden.
done 3000 E-Mails Demoversion done Vollversion
Mit dem Einspielen einer gültigen Lizenz kann die freie Version ohne Neuinstallation ganz einfach in die Vollversion umgewandelt werden.
ab Build 1.0.2 | aktuell 1.0.8
Freitag, 08. April 2022 09:44 • 2.07 KB • DE+EN
Freitag, 08. April 2022 09:44 • 2.07 KB • DE+EN
Download Link = https://hub.docker.com/r/ecomailz/donnie/
ecoMAILZ kann auf einem NAS der Marken QNAP und Synology installiert werden. Das System unterstützt hierbei jene Gerätetypen, die eine Virtualisierung von Containern via Docker erlauben. Nicht alle Modelle der Synology und QNAP Reihe unterstützen Docker. Sollten Sie die aktuellste Version der Synology / QNAP Software installiert haben und Docker nicht vorfinden, gehört das von Ihnen genutzte Modell leider nicht dazu.
Die Download Quelle und Installation ist im ecoMAILZ-Installationshandbuch beschrieben. Ein direkter Download der Komponenten über die ecoDMS Webseite ist daher nicht gegeben. Die Installation von ecoMAILZ erfolgt jeweils über die speziell für die beiden NAS-Systeme bereitgestellten Docker-Images. Bei einem solchen "Image" handelt es sich um eine Vorlage zur Erstellung des entsprechenden ecoMAILZ-Containers.
ecoMAILZ kann auf einem NAS der Marken QNAP und Synology installiert werden. Das System unterstützt hierbei jene Gerätetypen, die eine Virtualisierung von Containern via Docker erlauben. Nicht alle Modelle der Synology und QNAP Reihe unterstützen Docker. Sollten Sie die aktuellste Version der Synology / QNAP Software installiert haben und Docker nicht vorfinden, gehört das von Ihnen genutzte Modell leider nicht dazu.
Die Download Quelle und Installation ist im ecoMAILZ-Installationshandbuch beschrieben. Ein direkter Download der Komponenten über die ecoDMS Webseite ist daher nicht gegeben. Die Installation von ecoMAILZ erfolgt jeweils über die speziell für die beiden NAS-Systeme bereitgestellten Docker-Images. Bei einem solchen "Image" handelt es sich um eine Vorlage zur Erstellung des entsprechenden ecoMAILZ-Containers.