Produzierende Unternehmen können ihre Effizienz durch digitale Automatisierung steigern, insbesondere in der Buchhaltung und Rechnungsverarbeitung.
Die Einführung von E-Rechnungen im XML-Format (XRechnung, ZUGFeRD) ermöglicht standardisierte, maschinenlesbare Abläufe. Daten aus Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen fließen automatisch in ERP-Systeme, wodurch Durchlaufzeiten verkürzt, Routineaufgaben reduziert und Fehlerquoten gesenkt werden. DMS-Systeme archivieren Dokumente revisionssicher, erstellen automatisch PDFs und ermöglichen standortunabhängigen Zugriff. Funktionen wie Versionshistorie, Wiedervorlagen und zentrale Ablage steigern Transparenz, Auskunftsfähigkeit und Fristeinhaltung.